Regenerative Energien - Pellet-Heizung
Brennstoff Holz mehr als interessante Alternative
In Zeiten stetig steigender Öl- und Gaspreise ist die regenerative Energie eine mehr als interessante Alternative. Wenn der Austausch oder die Neuinstallation einer Warmwasser- und Heizlösung ansteht, zahlt sich der Umstieg auf regenerative Energien langfristig aus. Zum einen, weil der nachwachsende Brennstoff Holz wesentlich preisstabiler ist als konventionelle Energieträger. Zum anderen, weil die CO2- neutrale Verbrennung vom ersten Tag an die Umwelt entlastet.
Pellets = Zylindrische Presslinge aus getrocknetem, naturbelassenem Holz. Die Normen für Holzpellets DIN 51731 bzw. ÖNORM M7135 geben eine Länge von 2-3 cm, und einen Durchmesser von 6 mm vor. Der Heizwert von Holzpellets beträgt rund 5 KWh/kg, zwei Kilogramm Pellets ersetzen somit etwa einen Liter Heizöl bzw. einen Kubikmeter Gas.